Behandlungspflege nach SGB V:

Unsere ambulanten Pflegekräfte unterstützen Sie genau da, wo Sie Hilfe benötigen.

  •  Medikamentengabe / Richten der Medikamente
  •  Injektionen
  •  Tracheostomaversorgung
  •  Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
  •  Kompressionsverbände anlegen
  •  Blutdruckmessung
  •  Wundversorgung durch zertifizierte Wundexperten
  • Betreuung von Diabetikern z.B. Insulingabe, Blutzuckermessung
  • Grundpflege
  •  Hauswirtschaftliche Betreuung
Kostenlose Pflege & Wohnberatung
Gern beraten wir Sie persönlich rund um das Thema ambulante Pflege.
Leben Sie weiter selbstbestimmt
Ambulante Pflege heißt, dass Sie weiterhin selbstbestimmt in Ihrem eigenen Zuhause Ihren Alltag erleben können.
Zuhause ist es am Schönsten
Auch Menschen, die Pflege benötigen, sollen weiterhin zuhause wohnen bleiben können.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihnen oder Ihrem Angehörigen die Pflege zur Verfügung zu stellen, die benötigt wird.

Freie Kapazitäten

Rufen Sie uns jetzt an, um ein aktuelles Update unserer freien Kapazitäten zu erhalten. (Patientendienst)
Ruf uns jetzt an

Jobangebote

Karriere Bei Salus Care Gmbh
erfahre mehr

Pflegeleistungen nach SGB XI:

  • Große Toilette beinhaltet: An- und Auskleiden, Hautpflege, Kämmen, Rasieren, Mund- und Zahnpflege. Waschen, Transfer aus dem Bett/ ins Bett und Bett richten.
  • Kleine Toilette beinhaltet: An- und Auskleiden, Hautpflege, Mund- und Zahnpflege, Teilwäsche im Bett oder im Waschbecken, Transfer aus dem Bett oder ins Bett und Bett richten.
  • Transfer An- und Auskleiden beinhaltet: Transfer aus dem Bett oder ins Bett, An-/Auskleiden und Bett richten.
  • Hilfe beim Ausscheiden beinhaltet: An-/Auskleiden, Hilfe beim Gang zur Toilette, Pflege bei Katheterversorgung, Hilfe bei der Versorgung von Erbrochenem, Hilfe und Pflege bei der Blasen- und/oder Darmentleerung und eine Teilwäsche durch eine Pflegefachkraft.
  • Einfache Hilfe bei der Ausscheidung beinhaltet: An-/Auskleiden, Hilfe beim Gang zur Toilette, Hilfe bei der Entsorgung von Erbrochenem, Hilfe und Pflege bei der Blasenentleerung und Teilwäsche durch eine Hilfskraft.
  •  Spezielles Lagern beinhaltet: Bett machen/richten, Lagern und Dekubitusprophylaxe.
  • Mobilisation beinhaltet: Vorbeugen von Gelenkversteifungen durch mehrmaliges Bewegen gefährdeter Gelenke und Vorbeugen von Lungenentzündungen durch gezielte Atemübungen.
  • Einfache Hilfe bei der Nahrungsaufnahme beinhaltet: Aufrichten im Bett bzw. an den Tisch setzen, mundgerechtes Portionieren und Zubereitung eines Warm- bzw. Kaltgetränkes durch eine Hilfskraft.
  • Umfangreiche Hilfe bei der Nahrungsaufnahme beinhaltet: Aufrichten im Bett bzw. an den Tisch setzen, mundgerechtes Portionieren, Zubereitung eines Warm- bzw. Kaltgetränkes, Essen und Trinken geben.
  • Verabreichen von Sondennahrung mittels, Spritze, Schwerkraft oder Pumpe beinhaltet: Vorrichten der Sondennahrung, Überprüfen der Lage der Sonde, Verabreichung der Sondennahrung einschließlich deren Überwachung, Spülen der Sonde nach Applikation und reinigen der Gebrauchsgegenstände. Dies kann ausschließlich von einer Pflegefachkraft erbracht werden.
  • Zubereitung einer einfachen Mahlzeit beinhaltet: Vorbereitung und Zubereitung einer kalten Mahlzeit oder Erwärmen einer vorbereiteten Mahlzeit, Anrichten, Tisch decken, Aufräumen und Spülen bezogen auf die Mahlzeit.
  • Zubereitung einer Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen beinhaltet: Kochen, Spülen, Geschirr aufräumen und reinigen des Arbeitsbereiches.
  • Einkaufen/Besorgungen beinhaltet: Einkaufen von Lebensmitteln, Besorgungen (Apotheke, Post, Reinigung) und Unterbringung der eingekauften Gegenstände in der Wohnung.
  • Waschen, Bügeln, Putzen beinhaltet: Die gesamte Pflege der Wäsche und Kleidung, bügeln und einräumen der Wäsche. Putzen beinhaltet auch Fenstervorhänge abnehmen, waschen und aufhängen, Fensterputzen und reinigen.
  • Vollständiges Ab- und Beziehen eines Bettes